Slow Motion
Slow-Motion Kameratechnologie für Industrie und Forschung
Ob das Stanzen eines Bleches, der Flügelschlag eines Insekts oder der Zungenschlag eines Chamäleons nach einer Fliege: Slow-Motion, Zeitlupen-Aufnahmen, geben uns Einblicke in Vorgänge, die das menschliche Auge im normalen zeitlichen Ablauf in dieser Klarheit und Präzision nicht sehen kann. Das, was in der Filmtechnik zur Unterhaltung oder für Dokumentationen eingesetzt wird, können Sie mit Slow-Motion Kameras von Optronis für Ihre industriellen und wissenschaftlichen Zwecke nutzen.
Optronis Slow-Motion Kameras für unterschiedlichste Anforderungen
Optronis Slow-Motion Kameras bieten leistungsstarke Aufzeichnungsmöglichkeiten. Die Kameras arbeiten mit stark erhöhter Bildfrequenz bei der Aufnahme und Speicherung. Wird der entstandene Film dann in normaler Geschwindigkeit wiedergegeben, so entsteht der Slow-Motion Effekt. Schnelle Vorgänge werden anschaulich dargestellt um komplizierte Abläufe analysieren zu können. Unsere Hochleistungskameras werden mit unterschiedlichen Bildaufnahmesensoren angeboten, um beispielsweise eine sehr hohe Detailauflösung zu erreichen oder sehr schnelle Vorgänge zeitlich präzise zu erfassen. Die Spanne reicht von 1 bis 3 Mega-Pixel und 540 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung bis 170.000 Bilder pro Sekunde bei reduzierter Auflösung.
Die möglichen Anwendungen der Kameras sind extrem vielfältig. Von der Qualitätssicherung in der High-End-Automation bis zu Experimenten bei der Produktentwicklung. Dabei können Sie auch mehrere Optronis-Kameras synchronisieren, um zeitgleiche Aufnahmen aus mehreren Perspektiven zu erhalten.
Slow-Motion Kameras von Optronis
Optronis Slow-Motion Kameras sind flexibel einsetzbar und robust. Damit lassen sich die Kameras in unterschiedlichsten Szenarien verwenden. Ob im Labor oder Außenbereich, für wissenschaftliche Forschung oder für die Entwicklung und Qualitätssicherung in der Industrie. Die Kameras verfügen über einen sogenannten Ringspeicher, der bis zu 16 GByte Daten direkt in der Kamera speichert.
CamRecord-CR Serie
Die Slow-Motion Kameras der CamRecord-CR Serie sind mit besonders lichtempfindlichen Sensoren ausgestattet, um auch bei schlechten Bedingungen gute Ergebnisse zu liefern. Die Steuerung der Kamera und das das Auslesen erfolgt über ein GigE-Interface.
CamRecord-Sprinter Serie
Die Slow-Motion Kameras der CamRecord-Sprinter Serie verfügen über besonders hohe Bildraten, die auch bei anspruchsvollen Messaufgaben hervorragende Arbeit leisten. Eine integrierte SSD erlaubt das schnelle Abspeichern der aufgenommenen Sequenz um die Zeit bis zur nächsten Aufnahme zu minimieren. Diese Kameras werden über eine GigE-Schnittstelle gesteuert. Das Auslesen erfolgt ebenso über diese Schnittstelle oder alternativ über den SSD-Speicher.
TimeViewer Slow-Motion Analyse-Software
Ein klarer Vorteil der Slow-Motion Kameras von Optronis liegt in der Möglichkeit die aufgezeichneten Sequenzen detailliert analysieren zu können. Die Kameras werden serienmäßig mit der Analyse-Software TimeViewer ausgeliefert.
Die Software bietet Ihnen einfache aber präzise Funktionen zur Messung von Abständen, Geschwindigkeiten, Zeitverläufen etc. TimeViewer ist zusätzlich mit einer Tracking-Funktion ausgestattet. So können Sie den Verlauf oder die Bahn eines im Bild definierten Objekts über die Sequenz verfolgen und auswerten. Die wichtigsten Funktionen der TimeViewer Software sind:
- Automatischer Aufnahmestart durch Bildtrigger
- Frei einstellbarer Pre- und Posttrigger
- Objektverfolgung (Tracking)
- Vorschaubilder für vereinfachte Navigation
- Synchrone Multi-Kamera-Steuerung
- Export von AVI Formaten
- Erfassung von Trajektorien
- Messung von Abstand, Winkel, Geschwindigkeit
Einblendung von Logo und Text in die Sequenzen
Slow-Motion – neue Welten für die Fehleranalyse und Produktentwicklung
Die Sichtbarmachung komplexer Vorgänge über SlowMotion-Aufnahmen unterstützt zahlreiche Unternehmen und Institute bei der Analyse von Fehlern in Produkten und Prozessen. Slow-Motion Aufnahmen können erheblich dazu beitragen, Lösungen schneller, präziser und klarer zu finden. Des weiteren helfen Slow-Motion Analysen, Produkte weiter zu verbessern oder wissenschaftliche Experimente durchzuführen. Denn mit Hilfe der Slow-Motion Aufnahmen wird die „Zeit“ sichtbar. Details werden erkennbar und Prozesse verständlich.
Optronis Slow-Motion Kameras können mit handelsüblichen Objektiven genutzt werden. Die Kameras werden über die Software TimeViewer gesteuert. Optronis legt hohen Wert auf eine intuitive Kamerabedienung bei bestmöglichem Ergebnis. Darüber hinaus legt Optronis Wert auf eine qualifizierte Beratung und Unterstützung beim Einsatz der Kameras.
Unsere Slow-Motion Modelle

Sprinter-FHD-M
Sprinter-FHD-C
2 MPixel (1.920 x 1.080)
Qualitätssicherung (Industrie)
Fehleranalyse
Hohe Lichtempfindlichkeit
SSD, Global Shutter

Sprinter-HD-M
Sprinter-HD-C
1 MP (1.280 x 860)
Qualitätssicherung (Industrie)
Fehleranalyse
Hohe Lichtempfindlichkeit
SSD, Global Shutter

CR3000x2 /M
CR3000x2 /C
3 MP (1.696 x 1.710)
Qualitätssicherung (Industrie)
Fehleranalyse
Hohe Lichtempfindlichkeit, HDR
XY-Geschwindigkeitserhöhung
Global Shutter

CR600x2 /M
CR600x2 /C
1,3 MP (1.280 x 1.024)
Qualitätssicherung (Industrie)
Fehleranalyse
Hohe Lichtempfindlichkeit, HDR
XY-Geschwindigkeitserhöhung
Global Shutter