
Sprinter-HD
Beschreibung
Die Sprinter-HD aus der CamRecord-Sprinter Serie ist eine High-Speed Kamera und mit einem großformatigen, sehr lichtempfindlichen Bildsensor ausgestattet, der schnellste Bewegungen erfasst. Durch die hohe Bildwiederholrate von 3.500 Bildern pro Sekunde bei Vollformat und 12.000 Bildern bei einer Auflösung von 1.280 x 240 Bildpunkten eignet sich die Kamera zur Sichtbarmachung von sehr schnellen Objektbewegungen bis hin zur einfachen Ballistik. Die Kamera löst damit sehr anspruchsvolle Messaufgaben in der Fehleranalyse und der Qualitätssicherung bei sich besonders schnell bewegenden Objekten. Die Sprinter-HD ist identisch mit der bisher angebotenen CR-S3500.
Mehr Details zum Produkt

Standard-Objektiv-Aufnahme
Die Sprinter-HD ist für den industriellen Einsatz konzipiert. Was die Kameras dabei noch besonders benutzerfreundlich macht, sind die Standard-Schnittstellen sowie Standard-Objektiv-Aufnahmen.
- C-Mount
Für Mikroskopieanwendungen oder für die optimale Anpassung des Objektausschnitts and den Bildsensors bzw. dessen ausgelesene ROI (Region of Interest). C-Mount-Objektive sind günstig und durch ihre Lichtstärke besonders für Anwendungen mit hohen Bildwiederholraten (frames per second) geeignet. - F-Mount (Nikon)
Damit lassen sich die weit verbreiteten Objektive mit mechanisch verstellbarem Blendenring einsetzen. Nikon Objektive sind mit vielen Festbrennweite aber auch als Zoom verfügbar. - FMG-Mount
Für Standardanwendungen mit Nikon G-Mount Objektiven. Die Blende wird über den am Mount befindlichen Ring eingestellt. - M42-Mount
Industrie-Objektive mit wahlweise x1 oder x0,75 (T2) Gewindesteigung.

Ringspeicher
Die Sprinter-HD ist mit einem 16 GByte Ringspeicher ausgestattet. Ab dem Start des Aufnahmemodus speichert die Sprinter-HD die entsprechende Bildsequenz kontinuierlich auf. Nach dem Auslösen des Triggers wird dies dann noch für eine bestimmte Zeit fortgesetzt. Im Ringspeicher wird diese Sequenz gesichert. So nimmt die High-Speed Kamera auch ganz automatisch Rücksicht auf Reaktionszeiten.
Der Speicher kann sie bei voller Auflösung und Geschwindigkeit die Aufnahme über einen Zeitraum von 4 Sekunden speichern. Diese Möglichkeit zur Überprüfung von längeren Prozessabläufen ist vor allem dann ein Vorteil, wenn nur schwer einzuordnen ist, an welcher Stelle ein Fehler im Prozess auftritt.

Schnittstellen
Am stabilen Aluminium-Kameragehäuse befinden sich mehrere Anschlüsse:
- Mechanische Schnittstelle
Robuster Kameraanschluss in Edelstahl mit wahlweise vier Schrauben M4 oder fotografischem Geweinde (1/4-20 UNC) - Schnelles GigE Interface
Hohe Download-Geschwindigkeiten vom Bildspeicher in den Speicher des angeschlossenen PCs - Externe Trigger- und Synchronisierungs-Schnittstelle
Anschluss für verschiedene Triggerquellen (z. B. mechanischer Schalter) und Synchronisierung auf bewegungsabhängige Bildwiederholraten - SSD Slot
Aufnahme einer Archivierungsfestplatte


Performance
Resolution (H x V) | Frames / second |
---|---|
1.280 x 860 | 3.504 fps |
1.280 x 720 | 4.168 fps |
800 x 600 | 4.974 fps |
640 x 480 | 6.168 fps |
320 x 240 | 11.862 fps |
160 x 120 | 22.030 fps |
1.280 x 8 | 110.154 fps |
Model options
Article number | Description / second |
---|---|
Sprinter-HD-M | Kamera S/W |
Sprinter-HD-C | Kamera Farbe |
Specifications
Component / feature | Wert |
---|---|
Sensor Auflösung | 1.280 x 860 |
Bildrate | 3.500 Bilder/Sek. |
Bildsensor | Global Shutter CMOS |
Belichtungszeit | 2 µs - 1/Bildrate |
Sensorfläche | 17,5 mm x 11,8 mm |
Sensor Diagonale | 21,1 mm |
Pixelabstand | 13,7 µm |
A/D Wandlung | 8 bit |
Dynamik | 48 dB |
Empfindlichkeit | 25 V/lux*s @ 525 nm |
Verschluss | Global electronic shutter |
Trigger Signal | TTL, 3,3-5V, optisch isoliert |
Trigger Mode | intern freilaufend, steigende oder fallende Flanke |
Schnittstelle | Gigabit Ethernet |
Spannungsversorgung | 12 Vdc |
Objektivanschluss | F-Mount, FMG-Mount, C-Mount, M42 |
Gewicht | 1.400 g ohne Objektivanschluss |
Abmessungen | 150 mm x 92 mm x 92 mm |
SSD Festplatteneinschub | Bildspeicher und Sicherung der Aufnahme |
PC Software | TimeViewer für Windows (Version 7, 8 und 10) zur Steuerung, Bildaufnahme, Wiedergabe, Datenexport und Analyse |
Lierferumfang | Kamera mit 256 GB SSD, TimeViewer Software, Spannungsversorgung, GigE-cable und Handbuch |

G-Mount Objektivadapter
CP-FMG für CamRecord-Sprinter Serie (Abbildung)

M42x1-Mount Objektivadapter
CP-M42 für CamRecord-Sprinter Serie (Abbildung)

M42x0.75-Mount Objektivadapter
CP-T2 für CamRecord-Sprinter Serie (Abbildung)

C-Mount Objektivadapter
CP-CM für CamRecord-Sprinter Serie (Abbildung)

Mechanischer Triggerschalter
Über den mechanischen Auslöser starten Sie einfach per Knopfdruck die Aufnahme-Sequenz der CamRecord-Sprinter und Camrecord-CP Serie. Vor allem für Aufnahmen geeignet, die sich nicht über einen vordefinierten Zeitpunkt programmieren lassen.

Triggerconverter
Der Triggerconverter bietet einen hochohmigen Eingang für externe Synchronisation und externen Trigger. Besonders geeignet für synchrone Aufnahmen mit mehreren Kameras.

Akku Erweiterungspack mit Ladegerät
Für mobile Aufnahmen mit CR3000x2 und CR600x2 Kameras ist der Einsatz des Akku-ERweiterungspacks mit Ladegerät geeignet. Der Akku hat eine Laufzeit von ca. 90 Minuten.

Ersatzakku für Akku Erweiterungspack / BI
Der Ersatz-Akku bietet wie auch der Akku im Erweiterungspack eine zusätzliche Laufzeit von ca. 90 Minuten.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Akkupack
Die unterbrechungsfreie Stromversorgung bietet eine Akku-Laufzeit von ca. 30 Minuten.

CR-SDK
Software-Entwicklungsumgebung für CamRecord-CR und CamRecord-Sprinter Serie.

CR-Labview
LabVIEW Treiber für CamRecord-CR und CamRecord-Sprinter Serie

CR/Pigtail
Triggerpeitsche
Datenblatt
Handbuch
1900-SU-02-F (Kamerahandbuch Englisch)
1920-SU-10-E (TimeViewer Handbuch Englisch)