
CR600x2
Beschreibung
Die CR600x2 der CamRecord Serie ist die Optronis Slow-Motion Kamera mit höchster Lichtempfindlichkeit von bis zu 12.000 ISO/ASA. Schnelle Bewegungen werden bei Belichtungszeiten bis zu einer (1) Mikrosekunde (1/1Mio Sekunde) zuverlässig festgehalten. Die Kamera liefert 500 Bilder pro Sekunde bei Vollauflösung (1.280 x 1.024 Bildpunkte), die Auflösung kann aber frei in X- und Y-Richtung konfiguriert werden. Eine Reduzierung der Auflösung führt zu einer Erhöhung der Bildwiederholrate oder, bei gleichbleibender Bildwiederholrate, zur Verlängerung der Aufnahmezeit. Typische Anwendungen liegen im Bereich 50 bis 10.000 Bildern pro Sekunde. Die Kamera ist frei von Lüftungsschlitzen.
Mehr Details zum Produkt




Performance
Resolution (H x V) | Frames / second |
---|---|
1.280 x 1.024 |
502 Bilder/Sek |
800 x 600 |
1.275 Bilder/Sek |
640 x 480 |
1.865 Bilder/Sek |
320 x 240 |
6.094 Bilder/Sek |
160 x 120 |
15.808 Bilder/Sek |
8 x 8 |
91.445 Bilder/Sek |
Specifications
Component / feature | Wert |
---|---|
Auflösung |
1.280 x 1.024 Pixel |
Bildrate bei max. Auflösung |
500 Bilder/Sek |
Bildsensor |
Progressive Scan CMOS |
Belichtungszeit |
1 µs - 1/Bildrate |
Empfindliche Fläche |
17,92 mm x 14,34 mm |
Sensor-Diagonale |
22,95 mm |
Pixelgröße |
14 µm x 14 µm |
A/D Wandlung |
10 bit oder 8 bit |
Dynamik |
60 dB (90 dB optical) |
Empfindlichkeit |
25 V/lux*s |
Verschluss |
Global elektronisch, >1 µs exposure time |
Trigger Signal |
TTL, Schalter, offener Kollektor, ansteigend und fallende Flanke, Helligkeitsänderungen im Bild |
Synchronisation |
intern, extern |
Schnittstelle |
Gigabit Ethernet |
Video Ausgang |
VGA |
Spannungsversorgung |
12 VDC / 12 W |
Objektivanschluss |
Nikon F-Mount (optional C-Mount) |
Gewicht |
1.050 g |
Betriebs-Temperature |
0°C ... 40°C |
Feuchtigkeit |
<80 % relatif, nicht kondensierend |
Abmessungen |
145 mm x 95 mm x 78,5 mm |
Normen |
CE, RoHS |
Lieferumfang |
Kamera CR600x2, 5m GigE Kable, Spannungsversorgung, Handbuchl, Trigger-Kable, TimeBench Software |

Standard-Objektiv-Aufnahme
Mit einem robusten Kamera-Gehäuse und fehlenden Lüftungsschlitzen ist das Design der CamPerform-Serie perfekt für Anwendungen in der Industrie geeignet. Was die Kameras dabei noch dazu besonders benutzerfreundlich macht, ist die mögliche Anwendung von Standard-Objektiv-Aufsätzen.
- C-Mount
Für Mikroskopieanwendungen oder für die optimale Anpassung des Bildsensors an die ROI (Region of Interest). C-Mount-Objektive sind besonders für Anwendungen mit hohen Bildwiederholraten (frames per second) bei gleichzeitig großer Lichtöffnung geeignet. - F-Mount
Mit einstellbarem oder mechanisch verstellbaren Blendenring lassen sich Nikon F-Objektive sehr leicht auf das aufzunehmende Objekt einstellen. - EFS-Mount
Canon-Mount mit elektronisch einstellbarer Blende und Fokus - FMG-Mount
Für Standardanwendungen mit im Fotohandel verfügbaren Objektiven mit Nikon G-Mount Objektiv-Anschlüssen. Die Blende wird über den am Mount befindlichen Ring eingestellt.

Die CR600x2 ist je nach Anforderung mit einem 8 GB oder 16 GByte Ringspeicher ausgestattet. Dieser erfüllt nicht nur eine reine Speicherfunktion. Die CamRecord wird über einen Trigger, also über einen Auslöser, bedient. Nach Start der Aufnahme speichert die CamRecord die entsprechende Bildsequenz bereits, bevor Sie den Trigger betätigen. Die Aufnahme wird dann für eine bestimmte Zeit fortgesetzt. Schließlich geht es um besonders schnelle Vorgänge. Im Ringspeicher wird diese Sequenz gesichert. So nimmt die CamRecord auch ganz automatisch Rücksicht auf Reaktionszeiten.
Mit dem 16 Gigabyte Speicher kann sie bei voller Auflösung und Geschwindigkeit die Aufnahme über einen Zeitraum von 26 Sekunden speichern. Diese Möglichkeit zur Überprüfung von längeren Prozessabläufen ist vor allem dann ein Vorteil, wenn nur schwer einzuordnen ist, an welcher Stelle ein Fehler im Prozess auftritt. Bei 8 GByte liegt die Aufnahmezeit bei rund 13 Sekunden.

Arbeiten an jedem Ort
Ob im Labor, auf einem Außenplatz oder bei Crash-Tests; von der CamRecord von Optronis können Sie jederzeit und an jedem Ort hohe Leistung erwarten. Mit ihrem robusten Gehäuse und fehlenden Lüftungsschlitzen ist sie für solche Bedingungen bestens gewappnet. Besonders gut können Sie Ihre CamRecord daher im Außenbereich einsetzen. Vorrichtungen für das Anbringen eines Stativs an mehreren Gehäuse-Seiten machen diese High-Speed-Kamera noch flexibler.
Die CR600x2 verfügt über eine besonders hohe Lichtempfindlichkeit. Nach ISO12232 bis zu 12.000 ISA/ASA (Gain 1, Snoise 10). Damit erhalten Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen einen klaren Blick auf das Motiv.

Schnittstellen
Am robusten Aluminium-Kameragehäuse befinden sich mehrere Anschlüsse:
- Mechanische Schnittstelle
Robuster Kameraanschluss in Edelstahl mit wahlweise vier Schrauben M4 oder fotografischem Geweinde (1/4-20 UNC)
Schnelles GigE Interface
Hohe Download-Geschwindigkeiten vom Bildspeicher in den Speicher des angeschlossenen PCs - VGA-Videoausgang
Kontrolle der Aufnahmesituation während der Aufnahme - Ringspeicher mit Datentrigger
Trigger auf Bildveränderungen - Externe Trigger- und Synchronisierungs-Schnittstelle
Anschluss für verschiedene Triggerquellen (z. B. mechanischer Schalter) und Synchronisierung auf bewegungsabhängige Bildwiederholraten

C-Mount Objektivadapter
CR-CM für CamRecord-CR Serie (Abbildung ähnlich)

F-Mount Objektivadapter
CR-FM für CamRecord-CR Serie (Abbildung ähnlich)

G-Mount Objektivadapter
CR-FMG für CamRecord-CR Serie (Abbildung ähnlich)
EFS-Mount Objektivadapter
CR-CanonAF-Mount für Kameras der CamRecord-CR Serie um die Fokus- und Blendeneinstellung von Canon EF Objektive elektronisch über die Kamera zu steuern.

CR-SDK
Software-Entwicklungsumgebung unter Windows für CamRecord-CR Kameras. Damit können Slow-Motion Kameras der CamRecord-CR Serie in kundenspezifische Softwarelösungen unter C/C++ integriert werden.

CR-LabVIEW
LabVIEW Treiber für Kameras der CamRecord-CR und CamRecord-Sprinter Serie
Datenblatt
Handbuch
1830-SU-12-O (Kamerahandbuch deutsch)
1830-SU-16-B (Schnelleinstieg)
1830-SU-15-F (GigE Schnittstelle)
1920-SU-10-E (TimeViewer Handbuch englisch)
TimeBench Handbuch deutsch – 1830-SU-13-L (Vorgängerversion TimeViewer)
Software
TimeBench_2.6.30.zip (bis April 2017, Lizenz benötigt)
TimeViewerx86 (Version 1.4.8, 32 bit) (keine Lizenz benötigt)